Neue Version, Juni 2025
Auch Julia hat eine neue Runde Fragen beantwortet. Hier ist ihr aufgefrischtes Interview
Magst du dich kurz vorstellen?
Ich heiße Julia, wohne in Gießen und bin, seit ich denken kann, begeisterte Leserin. Seit vielen Jahren führe ich einen Buchblog und seit einiger Zeit schreibe ich selbst Bücher. Außerdem liebe ich Musik und spiele seit ein paar Jahren Harfe.
Welches Genre ist deine Heimat?
Ich mag viele Genre, Hauptsache es ist nicht zu blutig und brutal. Im Bereich der Fantasy freue ich mich immer besonders über Funtasy.
Was ist deine Rolle beim MetropolCon – und warum machst du mit?
Ich bin auf Twitch über die MetropolCon gestolpert und finde das Konzept einfach total toll. Bei der letzten Con hat man mich viel im GreenRoom gefunden, und auch dieses Mal liegt mein Schwerpunkt bei der Volunteer-Betreuung.
Es ist Samstagabend auf einer Con – wo findet man dich?
Irgendwo, wo es Essen, Trinken und einen bequemen Stuhl gibt.
Was war dein magischster Con-Moment bisher und worauf freust du dich auf Cons besonders?
Ich mag die besondere Stimmung auf Cons, aus Fremden werden Freunde, alle haben gute Laune, das ist irgendwie immer magisch.
Bester fiktionaler Sidekick aller Zeiten?
Wilma, ein kleiner Kiwi in Thomas Thiemeyers Chroniken der Weltensucher
Wenn du eine Superkraft hättest – welche würde dir beim Con helfen?
Teleportation, Kaffeeherbeibeschwörung, Zeitdehnung, Gedankensortierung … Beamen ist immer gut, um schnell von einem Ort zum anderen zu kommen.
Dein ultimativer Survival-Tipp für den MetropolCon?
„Bequeme Schuhe“, „Iss gelegentlich“, „Verliere nie deinen Ausweis (oder dein Schwert)“. Wie auf eigentlich allen Veranstaltungen: Essen und Trinken nicht vergessen!
Du gewinnst eine Woche in einer phantastischen Welt deiner Wahl – wohin geht’s?
Ganz ehrlich? Ich bin da zu feige für. In den meisten Welten sind mir einfach viel zu viele Gefahren!
Ein phantastisches Werk, das du uns allen ans Herz legen würdest?
Die Steampunk-Hörspielreihe Wayne McLair von Paul Burghardt
Was wünschst du dir für die Zukunft der Phantastik – besonders in Deutschland?
Viele spannende Geschichten und den Mut, auch einmal Neues zu wagen!
(Bildnachweis: Colors of Cronos)