Skip to content

hello@metropolcon.eu

Metropol Con Berlin

A multimedia Event for Science Fiction, Fantasy & Horror

  • Neues
  • 2026
    • Progress Reports
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Programm 2023
    • Vision
    • Partner & Sponsoren 2023
    • Wer war 2023 dabei?
      • Vortragende 2023
      • Ausstellende 2023
  • Unterstützen
    • Fördern & Spenden
    • Volunteering
    • Merch
  • Teilnehmen
    • Memberships
    • Stand/Tisch
    • Vorschläge
  • Ort
    • Location
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Neues
  • 2026
    • Progress Reports
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Programm 2023
    • Vision
    • Partner & Sponsoren 2023
    • Wer war 2023 dabei?
      • Vortragende 2023
      • Ausstellende 2023
  • Unterstützen
    • Fördern & Spenden
    • Volunteering
    • Merch
  • Teilnehmen
    • Memberships
    • Stand/Tisch
    • Vorschläge
  • Ort
    • Location
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Daniel Illger

  1. Home   »  
  2. Daniel Illger
Daniel Illger

Daniel Illger

16. Mai 202316. Mai 2023 Grit RichterGast

🇩🇪 Film- und Literaturwissenschaftler

  • Website

Daniel Illger studierte Filmwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Philosophie in Berlin und Münster. Er ist Professor für Populäre Kulturen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, hat zu den Stadtinszenierungen des italienischen Nachkriegskinos promoviert und mit einer Studie zum Fantasy-Modus im Videospiel habilitiert; bei Klett-Cotta erschien die Skargat-Trilogie (Stuttgart 2015-2017). Seinen Arbeitsschwerpunkt bildet die transmediale, ästhetiktheoretisch fundierte Populärkulturforschung. 

Ausgewählte Publikationen: Heim-Suchungen. Stadt und Geschichtlichkeit im italienischen Nachkriegskino (Berlin 2009); Filmische Seitenblicke. Cinepoetische Exkursionen ins Kino von 1968 (Mitherausgeber, Berlin/Boston 2018); Grüne Sonnen. Poetik und Politik der Fantasy am Medium Videospiel (Berlin/Boston 2020); Kosmische Angst (Berlin 2021). 

Hier geht es zum Programm der MetropolCon.

Beitrags-Navigation

Previous: Ausstellung: Herbert W. Franke
Next: Danke …

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Unterstützen
Support us
Newsletter // Presse
  • Datenschutzerklärung // Data Privacy Statement
  • Code of Conduct
  • Impressum // Legal Notice
  • L.O.K.I. e.V. // Registered Association
  • Newsletter // Presse // Progress Report
  • Kontakt // Contact
  • Datenschutzerklärung // Data Privacy Statement
  • Code of Conduct
  • Impressum // Legal Notice
  • L.O.K.I. e.V. // Registered Association
  • Newsletter // Presse // Progress Report
  • Kontakt // Contact
Proudly powered by WordPress | Theme: goldy-mex by inverstheme.