Zeigt: 15 RESULTS
Neues Team

Teamvorstellung: Ralf Boldt

  Heute ist unser Schatzmeister an der Reihe. Ralf empfiehlt Comics, Geld und kluge Pferde. Magst du dich uns kurz vorstellen? Mein Name ist Ralf Boldt und ich wurde vor langer Zeit in Ostfriesland geboren. Ich arbeite als IT-Chef in einem großen Krankenhaus im Nordwesten. Die Liebe zur SF habe ich schon früh entdeckt, und …

Amandara Schulzke, Bildnachweis/Copyright Oliver Richter
Neues Team

Teamvorstellung: Amandara

Amandara ist vielbeschäftigt und scheinbar überall mit dabei – da steckt bestimmt eine Klonarmee dahinter! Dennoch hat sie Zeit gefunden, kurz unsere üblichen Fragen zu beantworten: Magst du dich uns kurz vorstellen? Ich bin Amandara M. Schulzke, Netzwerkerin, Publizistin, Phantastik- und Mittelalternerd, Programmchefin vom acabus Verlag Warum machst du bei der MetropolCon mit? Das ist …

Alexa Pukall
Neues Team

Teamvorstellung: Alexa Pukall

Und wieder ein Interview: Alexa empfiehlt unter anderem ein Spiel, das ebenso „kurz und knackig“ ist wie ihre Antworten. Voilà! Magst du dich uns kurz vorstellen? Ich heiße Alexa Pukall, bin Autorin/Texterin und wohne die meiste Zeit in Berlin. Ich bin aber auch viel im Ausland unterwegs und schon mehrfach aus- und wieder eingewandert. Phantastik …

Linda Sack
Gast Neues Team

Linda Sack

Autorin Linda beschreibt nach eigener Aussage „Fantastische Welten von Urban bis Romance“. Sie lebt in Oberbayern mit Mann, zwei Kindern und Hund. Zwischen Familie, Haushalt und Beruf arbeitet sie an ihren Projekten: „Das Schreiben ist ein Kurzurlaub für mich und genau das möchte ich meinen Lesern ebenfalls ermöglichen.“ Im Programm findet ihr Linda als Teil …

Christian_Schütz
Neues Team

Teamvorstellung: Christian Schütz

Kurz und knapp stellt sich auch Christian vor, der bei PR und Social Media mitmischt. Los geht’s: Magst du dich uns kurz vorstellen? Hi, ich bin Christian, 52 Jahre alt, wohne im Schwäbischen und bin Sci-Fi und Fantasy Fan seit ich denken und lesen kann.  Warum machst du bei der MetropolCon mit? Ich finde, es …

Patric_Schirrmann
Neues Team

Teamvorstellung: Patric Schirrmann

Patric ist von Anfang an im Team und bezeichnet sich selbst als Betreuer des Maschinenraums. Er kümmert sich um die IT hinter Webseite und Ticketsystem. Hier ist sein Interview: Magst du dich uns kurz vorstellen? Ich bin Patric Schirrmann, Jahrgang 1969, Science-Fiction-Leser seit circa 1978 – ganz genau lässt sich das nicht sagen, auf jeden …

Ralf_Bayer
Neues Team

Teamvorstellung: Ralf Bayer

Ralf Nummer 1* ist unser Infrastruktur-Experte. Hier ist sein Interview: (* Ja, wir haben jetzt zwei Ralfs im Team. Ja, die sind beide großartig.) Magst du dich uns kurz vorstellen? Ich heiße Ralf Bayer, bin 59 Jahre, verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Meine Brötchen verdiene ich als IT-Architekt. Geprägt durch das Apollo-Programm interessiert mich …

Silhouette von Dominik Irtenkauf in Schwarzweiß
Gast Neues Team

Dominik Irtenkauf

Kultur- und Wissenschaftsjournalist, Autor Auf der MetropolCon 2023 moderiert Dominik drei Panels, die seine aktuellen Beschäftigungen widerspiegeln: Sozialer Horror – welche politischen Wandlungen durchläuft richtig gut geschriebene Horrorliteratur? Wie hängen toxische Beziehungen mit politischen Umstürzen zusammen? Gehört der soziale Abstieg zum sozialen Horror oder denken wir doch eher an eine drohende Zombiekatastrophe? Stichwort Zombies – …

Anja_Stephan
Gast Neues Team

Anja Stephan

Autorin Anja Stephan wurde im Harz geboren und wuchs im schönen Thüringen auf. Nach ihrer Ausbildung als Fremdsprachensekretärin arbeitete sie in der Wirtschaft, bevor sie Wirtschaftspsychologie studierte. Seit 2016 ist sie selbstständig als Autorin und Ghostwriter tätig. Vor kurzem nahm sie erneut das Studium der Psychologie an der Dublin City University auf. Mittlerweile lebt die …

Grit-Richter
Gast Neues Team

Grit Richter

Grafikerin, Verlegerin Auf der MetropolCon 2023 moderiert Grit eine Reihe von Panels, darunter am Donnerstag „Das überzeugende Exposé – ein Baustein zum Bucherfolg“, am Freitag „Anthologien: Qualität und Quantität, Fundgrube und Finanzfrage“, „Wer wählt wen wie? Phantastikpreise unter der Lupe“, „Das PAN Stipendium: Ein Zwischenbericht“ und am Samstag „Feedback-Session: Was war gut, was könnte besser …